Eine Aktivierung des aktuellen Arbeitsprojekts ist immer dann erforderlich, wenn Änderungen am Arbeitsprojekt wirksam werden sollen. Das Arbeitsprojekt wird (quasi als Kopie) nach einer erfolgreichen Aktivierung als Live-Projekt***a-2 verwendet.
Alternativ kann die Projektaktivierung direkt auf der Administrationsseite***0-1 durch einen Klick auf den angezeigten Projektnamen geöffnet werden.
Wichtig:
Änderungen an dem aktuellen Arbeitsprojekt haben keinerlei Auswirkungen auf das Live-Projekt. Das Live-Projekt wird unabhängig vom Arbeitsprojekt (ähnlich einer Kopie) verarbeitet. Das Arbeitsprojekt muss nach jeder Änderung zunächst aktiviert werden, damit die Änderungen wirksam werden. "Aktivieren" bedeutet, dass dieses Projekt als Live-Projekt verfügbar gemacht wird.
Projektaktivierung starten
Sofern das aktuelle Arbeitsprojekt mit dem Live-Projekt referenziert ist, stehen Optionen zum Löschen von Remanentdaten zu Verfügung.
Bei der Aktivierung eines Arbeitsprojekts, das nicht(!) mit dem aktuellen Live-Projekt referenziert ist, werden sämtliche Remanentdaten gelöscht (weiterführende Informationen***a-2).
Mit der Schaltfläche "Projekt aktivieren" wird der Aktivierungsvorgang eingeleitet. Während der Projektaktivierung werden einige Statusinformationen und ggf. Fehlermeldungen oder Hinweise protokolliert:
Falls keine Fehler oder Probleme während der Aktivierung auftreten, wird EDOMI nach einigen Sekunden (einstellbar in der Basis-Konfiguration***a-1) automatisch gestartet, das Live-Projekt wird "ausgeführt".
Hinweis: Ein Server-Neustart (Reboot) ist i.d.R. nach einer Projektaktivierung nicht erforderlich. In der Basis-Konfiguration***a-1 kann das Verhalten nach einer Projektaktivierung dennoch konfiguriert werden (EDOMI-Neustart oder Server-Neustart)
Falls während der Aktivierung ein Problem auftritt, wird EDOMI nicht(!) automatisch gestartet und bleibt pausiert.
EDOMI kann jedoch nach dem Einsehen des Protokolls bei Bedarf manuell gestartet werden
Falls während der Aktivierung ein schwerwiegender Fehler auftritt, bleibt EDOMI pausiert und kann nicht gestartet werden, bis der Fehler behoben worden ist.
ein solcher schwerwiegender Fehler wäre z.B. ein nicht verfügbarer Logikbaustein, der jedoch in einer Logik verwendet wird
Technischer Ablauf einer Projektaktivierung
Während der Aktivierung kann EDOMI nicht kontrolliert werden (z.B. beendet werden). Die Statusseite***0-0 wird den Status "Projektaktivierung" anzeigen, bis die Projektaktivierung abgeschlossen ist.
Die Projektaktivierung wird (vereinfacht dargestellt) wie folgt durchgeführt:
EDOMI wird zunächst neugestartet und pausiert
der Zeitraum (Timeout) für den Neustart ist auf 5 Minuten begrenzt (dargestellt durch eine gelbe Balkengrafik)
Wichtig: Falls der Neustart innerhalb dieser Zeitspanne nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte, wird die Projektaktivierung dennoch durchgeführt! Lediglich in der Benutzeroberfläche wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
anschließend werden ggf. ausgewählte Live-Daten gelöscht (z.B. Datenarchive oder remanente KOs, s.o.)
Schließlich wird das aktuelle Arbeitsprojekt überprüft und das Live-Projekt generiert:
Dabei werden alle verfügbaren Live-Daten mit den Einstellungen des Arbeitsprojekts abgeglichen: Wird z.B. ein Datenarchiv im Arbeitsprojekt hinzugefügt, wird dieses Archiv auch zum Live-Archiv ergänzt - vorhandene Archivdaten werden dabei nicht beeinflusst.
Alle Logikbausteine, die in einer Logik genutzt werden, werden bei der Projektaktivierung erneut eingelesen und als Kopie zum Live-Projekt hinzugefügt.
Ebenso werden alle Bilder, Töne, etc. (Visualisierung) als Kopie zum Live-Projekt hinzugefügt.
abschließend werden ggf. Hinweise oder Fehlermeldungen zusammengefasst und EDOMI wird ggf. automatisch gestartet