Administrationsseite***0-1Konfiguration***1000Kommunikationsobjekte***1000-30System KOs

System-KOs werden überwiegend von EDOMI verwaltet und mit Werten belegt. Eine Bearbeitung der System-KOs ist nur in Ausnahmefällen möglich (siehe nachfolgende Tabelle).
ID Name Erläuterung
1 Version Wird bei jedem Start/Neustart einmalig auf die aktuell installierte EDOMI-Version gesetzt (z.B. "1.47").
2 Systemstart Dieses KO wird nach jedem Start/Neustart auf den Wert 1 gesetzt, sobald EDOMI vollständig bereit ist (nach der Initialisierungsphase). Beim Beenden/Neustart von EDOMI wird das KO auf den Wert 2 gesetzt, erst nach einer Wartezeit von 3 Sekunden wird EDOMI dann beendet bzw. neugestartet (auf diese Weise kann z.B. eine Logik beim Beenden von EDOMI getriggert werden).
3 Server-IP Wird bei jedem Start/Neustart auf die aktuelle öffentliche WAN-IP des Servers gesetzt. Anschließend wird dieses KO ca. alle 60 Minuten ab Start erneut gesetzt, sofern sich die IP-Adresse geändert haben sollte. Hinweis: Diese Funktion muss in der Basis-Konfiguration***a-1 konfiguriert werden.
4 Systemdatum wird beim Start und anschließend bei jedem Tageswechsel (ca. um 00:00:00 Uhr) auf das aktuelle Datum gesetzt
5 Systemzeit wird beim Start und anschließend ca. jede Sekunde auf die aktuelle Uhrzeit gesetzt
6 GA/KO-Monitor Aktiviert oder deaktiviert die Protokollierung von Telegrammen (interne KOs und KNX-GAs) in das Monitor-Log (Logdateien***103-1):
  • 0 = deaktiviert
  • 1 = nur KNX-GAs protokollieren
  • 2 = nur interne KOs protokollieren
  • 3 = KNX-GAs und interne KOs protokollieren
Hinweise: Die meisten System-KOs werden nicht(!) geloggt, z.B. die System-KOs "Trigger" (täglich, stündlich, etc.). Das Monitor-Log muss ggf. zunächst in der Basis-Konfiguration***a-1 konfiguriert werden.
7 CPU-Warnung Steigt die CPU-Last auf über 90%, wird dieses KO einmalig auf 1 gesetzt. Fällt die CPU-Last anschließend unter 80%, wird dieses KO einmalig auf 0 gesetzt.
8 RAM-Warnung Steigt der RAM-Verbrauch auf über 90%, wird dieses KO einmalig auf 1 gesetzt. Fällt der RAM-Verbrauch anschließend unter 80%, wird dieses KO einmalig auf 0 gesetzt.
9 HDD-Warnung Steigt die genutzte Festplatten-Kapazität auf über 90%, wird dieses KO einmalig auf 1 gesetzt. Fällt die genutzte Festplatten-Kapazität anschließend unter 80%, wird dieses KO einmalig auf 0 gesetzt.
10 ERROR-Warnung Dieses KO enthält die Anzahl der seit dem letzten Start ermittelten Fehlermeldungen.
11 Zeitumstellung Dieses remanente KO wird bei einer automatischen Zeitumstellung (Sommer-/Winterzeit) während des laufenden Betriebs von EDOMI auf 0 bzw. 1 gesetzt:
  • 0 = Zeitumstellung: Sommerzeit > Winterzeit
  • 1 = Zeitumstellung: Winterzeit > Sommerzeit
Hinweis: Das KO wird nicht(!) beim Start gesetzt, sondern nur wenn während des laufenden Betriebs eine Zeitumstellung erkannt wird. Standardmäßig ist der KO-Wert = [leer]. Wichtig: EDOMI wird bei einer Zeitumstellung***a-6 automatisch neugestartet, um die neuen Zeiteinstellungen zu übernehmen. Dieses KO ist jedoch remanent und kann nach dem Neustart entsprechend ausgewertet werden.
12 EDOMI-Update Falls ein EDOMI-Update verfügbar ist, wird dieses KO beim Start und täglich um ca. 00:00:00 Uhr einmalig auf den Wert 1 gesetzt (zudem wird das KO ggf. auf den Wert 1 gesetzt, wenn in der Verwaltung***103-4 die Suche nach einem Update angestoßen wird). Hinweis: Falls ein Update verfügbar ist, wird dieses nicht(!) automatisch eingespielt. Das KO dient lediglich als Indikator für die Verfügbarkeit eines Updates und kann z.B. in einer Visualisierung eingesetzt werden, um den Nutzer auf diesen Umstand hinzuweisen. Wichtig: Die URL des Update-Servers muss in der Basis-Konfiguration***a-1 korrekt definiert sein.
13 unerwarteter Neustart Wird ein Prozess im laufenden Betrieb(!) unerwartet beendet oder wenn die Datenbankverbindung verloren geht, wird dieses KO unmittelbar auf den Wert 1 gesetzt (sofern der abgestürzte Prozess nicht zum Setzen eines KOs erforderlich ist). EDOMI wird anschließend neu gestartet. Nach dem Neustart wird das KO erneut auf den Wert 1 gesetzt, um eine entsprechende Reaktion zu ermöglichen (z.B. Hinweis in einer Visualisierung anzeigen, etc.).
15 Anrufmonitor: Rohdaten Bei aktiviertem Anrufmonitor***a-1-3 wird dieses KO bei jedem Ereignis auf einen Wert mit folgendem Format gesetzt: "<Datum>;<Uhrzeit>;<Mikrosekunden>;<Ereignis-ID>;<Metadaten>"
  • Datum/Uhrzeit/Mikrosekunden: Zeitstempel des Ereignisses
  • Ereignis-ID:
    • 1: eingehender Anruf (Metadaten: "Verbindungs-ID;Anrufer-Nummer;Angerufene Nummer;SIP-Pendant")
    • 2: ausgehender Anruf (Metadaten: "Verbindungs-ID;Nebenstelle;Anrufer-Nummer;Angerufene Nummer;SIP-Pendant")
    • 3: Verbindung wurde aufgebaut (Metadaten: "Verbindungs-ID;Nebenstelle;Anrufer-Nummer")
    • 4: Verbindung wurde beendet (Metadaten: "Verbindungs-ID;Anrufdauer in Sekunden")
17 Trigger: Jährlich
00:00:00
Jährlich (am 1. Januar) um 00:00:00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
18 Trigger: Monatlich
00:00:00
Monatlich (am 1. eines Monats) um 00:00:00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
19 Trigger: Wöchentlich (Montags)
00:00:00
Wöchentlich (Montags) um 00:00:00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
20 Trigger: Täglich
00:00:00
Täglich um 00:00:00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
21 Trigger: Stündlich
(00..23):00:00
Zu jeder vollen Stunde um (00..23):00:00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
22 Trigger: Viertelstündlich
--:(00/15/30/45):00
Zu jeder vollen Viertelstunde um --:(00/15/30/45):00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
23 Trigger: Halbstündlich
--:(00/30):00
Zu jeder vollen Halbenstunde um --:(00/30):00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
24 Trigger: Zehnminütlich
--:(00/10/20/.../50):00
Alle 10 Minuten um --:(00/10/20/.../50):00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
25 Trigger: Fünfminütlich
--:(00/05/10/15/.../55):00
Alle 5 Minuten um --:(00/05/10/15/.../55):00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).
26 Trigger: Minütlich
--:(01/02/03/.../59):00
Jede Minute um --:(01/02/03/.../59):00 Uhr wird dieses KO auf 1 gesetzt (z.B. zum Triggern einer Logik).

Notizen

Hier können beliebige Notizen (z.B. Bedeutung bestimmter KO-Werte) hinterlegt werden. Die maximale Länge beträgt 1000 Zeichen.

Schaltflächen

Mit der Schaltfläche "Live" wird ggf. der aktuelle Wert des KOs aus dem Live-Projekt***a-2 ermittelt und angezeigt, ausserdem kann das KO auf einen Wert gesetzt werden (weitere Informationen***1010). Hinweis: Diese Schaltfläche steht nur zu Verfügung, wenn das Arbeitsprojekt mit dem Live-Projekt referenziert ist (siehe Ermittlung von Live-Werten***a-2)