Mit Hilfe des Visueditors (Visualisierungs-Editor) werden Visuelemente***1002 konfiguriert und auf Visuseiten***1000-22 positioniert. Die so erzeugten Visuseiten werden dann in der Visualisierung***b-0 auf einem Endgerät abgerufen.
Der Visueditor ist in 3 Bereiche unterteilt:
Schaltflächen am oberen Bildschirmrand
Arbeitsbereich (hier wird die aktuell geöffnete Visuseite***1000-22 angezeigt und bearbeitet)
Seitenleiste am linken Bildschirmrand
Hinweis:
Im Visueditor können nur bereits konfigurierte Visualisierungen bearbeitet werden. Das Anlegen einer neuen Visualisierung erfolgt in der Konfiguration***1000.
Schaltflächen
Visuseite öffnen: Auswahl einer Visuseite***1000-22, die im Visueditor bearbeitet werden soll
nach dem Öffnen einer Visuseite wird deren Name in der Schaltfläche angezeigt
Hinweis: Neue Visuseiten können direkt über den Auswahldialog hinzugefügt werden.
RasterX/Y: zeigt die aktuellen Rastereinstellungen***1000-22 der geöffneten Visuseite an
mit einem Klick auf die Schaltfläche kann die Rastereinstellung vorübergehend deaktiviert werden
X/Y: zeigt die aktuellen Koordinaten beim Verschieben der ausgewählten Visuelemente an (in Pixeln)
sind mehrere Visuelemente ausgewählt, werden die Koordinaten der "Boundingbox" angezeigt (ein Rahmen, der alle Visuelemente gemeinsam umgibt)
mit einem Klick auf die Schaltfläche wird ein Verschieben der ausgewählten Visuelemente mit den Cursor-Tasten ermöglicht:
Cursortasten: die ausgewählten Visuelemente werden unter Berücksichtigung der Rastereinstellungen verschoben
Enter-Taste: die Änderungen werden übernommen
ESC-Taste: die Änderungen werden verworfen
Designvorlagen: öffnet die Konfiguration der Designvorlagen***1000-24
Vorschau: vermittelt einen ersten Eindruck, wie die Visuelemente in der Visualisierung auf einem Endgerät wirken
alle Visuelemente werden ohne die gelbe Umrahmung und ohne Typ-Angabe angezeigt
individuelle Einstellungen werden überwiegend ignoriert (jedoch werden z.B. Kopf-/Fusszeilenhöhe berücksichtigt, beim Drehregler wird ein symbolischer Drehknopf angezeigt, uvm.)
im Feld "KO-Wert" kann ein beliebiger KO-Wert für das Steuerungs-KO simuliert werden (Eingabe mit Enter-Taste abschließen):
sämtliche Design-Eigenschaften (einschließlich der Beschriftung) werden unter Berücksichtigung von Variablen, Funktionen und Formeln***r-3 mit diesem KO-Wert angewendet
Hinweis: Animationen werden auch in der Vorschau nicht(!) angezeigt.
Wichtig: Dynamische Designs werden nicht(!) berücksichtigt.
Schieberegler (Zoom): vergrößert oder verkleinert die Ansicht der geöffneten Visuseite in vordefinierten Abstufungen
Hinweis: Mit einem Doppelklick wird ein Zoomlevel von 100% (Originalgröße) eingestellt.
"Schloss-Symbol": ermöglicht die Bearbeitung von geschützen Visuelementen (siehe "Schützen von Visuelementen")
mit einem Klick auf die Schaltfläche kann der Schutz von Visuelementen vorübergehend aufgehoben werden, die Schaltfläche wird dann grün hinterlegt
Arbeitsbereich
Im Arbeitsbereich wird die aktuell geöffnete Visuseite angezeigt und bearbeitet. Die meisten Visuelemente werden lediglich schematisch dargestellt, die Darstellung in der Visualisierung***b-0 auf einem Endgerät wird also von der Darstellung im Visueditor abweichen.
Durch Anklicken und Verschieben wird ein Visuelement (bzw. alle ausgewählten Visuelemente) positioniert.
Ein Anklicken mit gedrückter Shift-Taste führt zur Auswahl des Visuelements, bzw. hebt die Auswahl wieder auf (ein Klick auf einen freien Bereich innerhalb des Arbeitsbereichs hebt die Auswahl vollständig auf).
Kontextmenü
Mit einem Rechtsklick auf ein Visuelement oder auf einen freien Bereich des Arbeitsbereichs wird ein Kontextmenü angezeigt. Dabei wird unterschieden, ob ein Visuelement, eine Gruppe oder ein freier Bereich des Arbeitsbereichs angeklickt wurde:
Kontextmenü für den freien Bereich des Arbeitsbereichs:
Visuelement hinzufügen: fügt ein neues Visuelement***1002 an der aktuellen Mausposition hinzu
Kontextmenü für Visuelemente:
Visuelement bearbeiten: öffnet die Eigenschaften des Visuelements
Visuelement duplizieren: das Visuelement wird dupliziert und das Duplikat wird ausgewählt (markiert)
Hinweis: Ist das zu duplizierende Visuelement Bestandteil einer Gruppe, wird das Duplikat aus der Gruppe gelöst.
Visuelement löschen: löscht das Visuelement
Kontextmenü für Gruppen:
Gruppe bearbeiten: öffnet die Eigenschaften der Gruppe
Gruppe auflösen: die Gruppe wird aufgelöst und gelöscht (sämtliche Inhalte der Gruppe bleiben als ungruppierte Visuelemente erhalten)
Gruppe duplizieren: die Gruppe wird dupliziert (einschließlich sämtlicher nicht-geschützten Inhalte) und das Duplikat wird ausgewählt (markiert)
Gruppe löschen: die Gruppe wird gelöscht (einschließlich sämtlicher nicht-geschützten Inhalte)
Jedes dieser Kontextmenüs enthält ausserdem die folgende Option:
Alles auswählen: alle Visuelemente der angezeigte Visuseite werden ausgewählt
sobald mindestens ein Visuelement ausgewählt ist, werden weitere Optionen im Kontextmenü angezeigt (siehe "Auswahl (markieren) von Visuelementen")
Seitenleiste
In der Seitenleiste werden alle Visuelemente der geöffneten Visuseite in einer Auflistung (sortiert nach dem Zeitpunkt der Erstellung des Visuelements) angezeigt.
Die aufgelisteten Visuelemente verhalten sich genau wie die Visuelemente im Arbeitsbereich, d.h. auch hier können die Visuelemente durch Anklicken und Verschieben positioniert oder durch Anklicken bei gedrückter Shift-Taste ausgewählt werden. Mit einem Rechtsklick wird auch hier ein Kontextmenü mit weiteren Optionen angezeigt.
Gruppen werden als "Ordner" stets am Anfang der Auflistung dargestellt. Durch Anklicken des Ordner-Symbols wird die Gruppe in der Auflistung auf- bzw. zugeklappt und ermöglicht so den Zugriff auf die einzelnen Visuelemente dieser Gruppe.
Jedes Visuelement wird nach diesem Muster aufgelistet (von links nach rechts):
Name: der optionale Name des Visuelements (sofern angegeben)
(ID): die ID des Visuelements
Typ (gelb hinterlegt): der Typ des Visuelements ("Universalelemente" werden nicht gesondert gekennzeichnet)
Informationen: z.B. die Beschriftung des Visuelements oder der Name des Datenarchivs, der Zeitschaltuhr, etc.
[Hintergrundbild] (hellgrau): Name des Hintergrundbildes (sofern vorhanden)
Auswahl (markieren) von Visuelementen
Visuelemente (und Gruppen) können durch Anklicken mit gedrückter Shift-Taste ausgewählt (markiert) werden, ausgewählte Visuelemente werden violett hinterlegt. Zusätzlich sind im Kontextmenü ggf. diverse Funktionen zum Auswählen und zur Manipulation (z.B. Duplizieren) ausgewählter Visuelemente verfügbar.
Bei der Auswahl einer Gruppe werden auch alle zur Gruppe gehörenden (ungeschützte) Visuelemente ausgewählt, diese können jedoch bei Bedarf einzeln wieder "abgewählt" werden.
Zusätzlich ist eine Auswahl durch das Aufziehen eines Rahmens mit der Maus möglich (beginnend an einer freien Stelle des Arbeitsbereichs).
Wird der Rahmen ohne gedrückte Shift-Taste aufgezogen, wird eine ggf. schon vorhandene Auswahl zunächst aufgehoben.
Wird der Rahmen mit gedrückter Shift-Taste aufgezogen, wird eine ggf. schon vorhandene Auswahl nicht verändert, die durch den Rahmen selektierten Visuelemente werden zur Auswahl hinzugefügt.
Kontextmenü
Mit einem Rechtsklick auf ein Visuelement oder auf einen freien Bereich des Arbeitsbereichs wird ein Kontextmenü angezeigt und um die folgenden Optionen erweitert (sofern Visuelemente ausgewählt sind):
Alles auswählen: alle Visuelemente der angezeigte Visuseite werden ausgewählt
Auswahl umkehren: die Auswahl wird umgekehrt (invertiert)
Auswahl aufheben: die gesamte Auswahl wird aufgehoben
Hinweis: Ein Klick auf einen leeren Bereich des Arbeitsbereichs hebt die Auswahl ebenfalls auf.
Ausgewählte Visuelemente (Anzahl): die nachfolgenden Optionen werden auf die gesamte Auswahl angewendet
Merken: die ausgewählten Visuelemente werden zwischengespeichert, um z.B. auf eine andere Visuseite dupliziert zu werden (siehe unten)
Achtung: Intern werden nur die IDs der Visuelemente zwischengespeichert, nicht jedoch die Visuelemente selbst. Wenn ein "gemerktes" Visuelement zwischenzeitlich verändert oder gelöscht wurde, betrifft dies somit auch das "gemerkte" Visuelement!
Gruppieren: die ausgewählten Visuelemente werden zu einer neuen Gruppe zusammengefasst (siehe "Visuelement-Gruppen")
Hinweis: Gruppen oder bereits zu einer Gruppe gehörende Visuelemente können nicht erneut gruppiert werden.
Schützen/Freigeben: die ausgewählten Visuelemente geschützt bzw. freigegeben (siehe "Schützen von Visuelementen")
Duplizieren: die ausgewählten Visuelemente werden dupliziert (nach dem Duplizieren sind alle duplizierten Visuelemente ausgewählt)
Hinweis: Sind die zu duplizierenden Visuelemente Bestandteil einer Gruppe, werden die Duplikate aus der Gruppe gelöst, sofern die Gruppe nicht auch Bestandteil der Auswahl ist.
Z-Index +/-: erhöht (+) bzw. erniedrigt (-) den Z-Index aller ausgewählten Visuelemente um den Wert 1
Visuelemente werden grundsätzlich in der Reihenfolge gezeichnet, in der die Visuelemente erstellt wurden
dies hat zur Folge, dass z.B. das zuletzt erstellte Visuelement alle anderen Visuelemente überlagert
ein Z-Index kann als Ganzahl im Bereich 0..∞ definiert werden und sorgt dafür, dass das Visuelement "vor" oder "hinter" anderen Visuelementen angezeigt wird
standardmäßig ist ein Z-Index von 0 vorgegeben, d.h. der Z-Index wird effektiv nicht berücksichtigt
Hinweis: Der Z-Index eines einzelnen Visuelements kann auch in den Einstellungen***1002 des Visuelements angegeben werden.
Löschen: die ausgewählten Visuelemente werden gelöscht
Gemerkte Visuelemente (Anzahl): die nachfolgenden Optionen beziehen sich auf zwischengespeicherte Visuelemente (siehe oben)
Auf diese Seite duplizieren: die ausgewählten Visuelemente werden auf die aktuelle Visuseite dupliziert (nach dem Duplizieren sind alle duplizierten Visuelemente ausgewählt)
Hinweis: Sind die zu duplizierenden Visuelemente Bestandteil einer Gruppe, werden die Duplikate aus der Gruppe gelöst, sofern die Gruppe nicht auch Bestandteil der Auswahl ist.
Auf diese Seite verschieben: die ausgewählten Visuelemente werden auf die aktuelle Visuseite verschoben (nach dem Verschieben sind alle verschobenen Visuelemente ausgewählt)
Hinweis: Sind die zu verschiebenden Visuelemente Bestandteil einer Gruppe, werden die verschobenen Visuelemente aus der Gruppe gelöst, sofern die Gruppe nicht auch Bestandteil der Auswahl ist.
Visuelement-Gruppen
Visuelemente können zu Gruppen***1002-255 zusammengefasst werden, um z.B. den Umgang mit funktionalen Einheiten zu erleichtern. Eine Gruppierung beinträchtigt die Funktion oder Eigenschaften der Visuelemente nicht, sondern dient lediglich als Hilfsmittel bei der Bearbeitung einer Visuseite.
Zum Erstellen einer neuen Gruppe muss mindestens 1 Visuelement ausgewählt sein, mit einem Rechtsklick wird ein Kontextmenü angezeigt: Die Option "Ausgewählte Visuelemente/Gruppieren" (siehe "Auswahl (markieren) von Visuelementen") führt zum Erstellen einer neuen Gruppe, die die ausgewählten Visuelemente beinhaltet.
Gruppen werden im Arbeitsbereich mittels einer gestrichelten Umrahmung hervorgehoben, in der Seitenleiste werden Gruppen als "Ordner" dargestellt (siehe unter "Seitenleiste"):
Durch Anklicken und Verschieben dieses Rahmens (bzw. des Ordners in der Seitenleiste) wird die gesamte Gruppe neu positioniert.
Einzelne Visuelemente können über deren Eigenschaften (Kontextmenü "Visuelement bearbeiten") aus einer Gruppe entfernt oder einer anderen Gruppe zugeordnet werden.
Hinweis:
Bei der Auswahl einer Gruppe werden auch alle zur Gruppe gehörenden (ungeschützte) Visuelemente ausgewählt, diese können jedoch bei Bedarf einzeln wieder "abgewählt" werden.
Schützen von Visuelementen
Visuelemente können bei Bedarf vor jeglicher Manipulation geschützt werden. Ein geschütztes Visuelement wird bei sämtlichen Bearbeitungsoptionen ignoriert.
Geschützte Visuelemente werden im Arbeitsbereich mit einem halbtransparenten Rahmen gekennzeichnet, in der Seitenleiste wird das Visuelement halbtransparent aufgelistet.
Um geschützte Visuelemente dennoch bearbeiten zu können oder um den Schutz wieder aufzuheben, kann mit der Schaltfläche "Schloss-Symbol" (siehe "Schaltflächen") der Schutz aller Visuelemente vorübergehend aufgehoben werden.
Anschließend stehen sämtliche Bearbeitungsoptionen auch für geschützte Visuelemente zu Verfügung.
Hinweis:
Diese Eigenschaft (geschützt bzw. freigegeben) wird z.B. beim Duplizieren oder Verschieben von Visuelemente nicht berücksichtigt, d.h. z.B. die Duplikate werden stets ungeschützt sein. Dies gilt auch beim Duplizieren einer gesamten Visuseite oder Visualisierung.