Datenarchiv: Statistikdaten 18000020
Dieser Baustein berechnet den Mittelwert, den Minimum-/Maximumwert, die Summe und die Anzahl der Einträge innerhalb eines Intervalls in einem Datenarchiv.
E3 (Modus) definiert die Art des Intervalls: Es kann entweder eine bestimmte Anzahl von Einträgen bestimmt werden (E3=0) oder ein definierter Zeitraum in Sekunden/Minuten/Stunden/Tagen (E3=1..4).
Das Intervall bezieht sich dabei stets auf das "Ende" des Datenarchivs, d.h. es wird vom aktuellsten Eintrag ausgegangen. Ale Referenzzeit für ein Zeitintervall (E3=1..4) wird stets das aktuelle Datum bzw. Uhrzeit verwendet.
Die gewünschte Anzahl der Einträge bzw. die Anzahl der Zeitintervalle werden mit E1 bestimmt, jedes neue Telegramm >0 an E1 triggert den Baustein.
Sind keine Einträge im gewählten Intervall vorhanden wird A6=1 gesetzt (Fehler), A5 (Anzahl) wird auf 0 gesetzt und A1..A4 bleiben unverändert.
E1: Ein neues Telegramm >0 triggert den Baustein (je nach Modus bestimmt E1 die Anzahl der Einträge oder einen Zeitraum)
E2: Auswahl der Datenarchiv-ID (wird in der Konfiguration angezeigt)
E3: Modus:
- 0=E1 bestimmt die Anzahl der Einträge (ausgehend vom aktuellsten/letzten Eintrag)
- 1=E1 bestimmt den Zeitraum in Sekunden (die Referenzzeit ist die aktuelle Zeit)
- 2=E1 bestimmt den Zeitraum in Minuten (die Referenzzeit ist die aktuelle Zeit)
- 3=E1 bestimmt den Zeitraum in Stunden (die Referenzzeit ist die aktuelle Zeit)
- 4=E1 bestimmt den Zeitraum in Tagen (die Referenzzeit ist die aktuelle Zeit)
- 5=die Berechnung wird auf alle verfügbaren Einträge angewendet (der Wert an E1 ist unerheblich, muss jedoch >0 sein)
A1: AVG (Mittelwert): Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier ggf. der Mittelwert der Werte innerhalb des Intervalls ausgegeben.
A2: MIN (Minimum): Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier ggf. der kleinste Wert innerhalb des Intervalls ausgegeben.
A3: MAX (Maximum): Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier ggf. der größte Wert innerhalb des Intervalls ausgegeben.
A4: SUM (Summe): Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier ggf. die Summe der Werte innerhalb des Intervalls ausgegeben.
A5: CNT (Anzahl): Bei jedem Triggern des Bausteins wird hier die Anzahl der Einträge innerhalb des Intervalls ausgegeben.
A6: Fehler: Bei jedem Triggern des Bausteins wird A6 auf 0, im Fehlerfall auf 1 gesetzt:
- 0=kein Fehler
- 1=Fehler (Archiv nicht vorhanden, keine Einträge im gewählten Intervall vorhanden oder Parameter unvollständig bzw. fehlerhaft)