Administrationsseite***0-1Konfiguration***1000Diagramme

Diagramme werden verwendet, um Inhalte von Datenarchiven***1000-50 in einer Visualisierung mit Hilfe des Visuelements Diagramm***1002-21 grafisch darzustellen. Hinweis: Für weitere Informationen zum Aufbau von Diagrammen siehe: Datenquellen***1008

Eigenschaften

Schaltflächen

Mit der Schaltfläche "Diagramm erstellen" wird ein neues Diagramm mit den o.g. Eigenschaften angelegt. Anschließend stehen weitere Eigenschaften zu Verfügung:

Weitere Eigenschaften

Diagrammintervall

Start- und Enddatum des Diagramms werden über die o.g. Eigenschaften definiert und gelten für alle Datenquellen des Diagramms gleichermaßen. Das Diagrammintervall legt fest, welcher Zeitraum der verfügbaren Datenarchiv-Einträge im Diagramm berücksichtigt werden soll. Start- und Enddatum können sowohl statisch bzw. absolut, als auch dynamisch bzw. relativ angegeben werden. Das Visuelement Diagramm***1002-21 kann diese Angaben zudem dynamisch ersetzen. Werden Start- und(!) Enddatum nicht angegeben, werden alle verfügbaren Daten im Diagramm berücksichtigt. Wird beispielsweise nur das Enddatum angegeben (das Startdatum hingegen nicht), so werden alle verfügbaren Daten bis einschließlich zum Enddatum im Diagramm berücksichtigt. Hinweis: Die Intervalle der X-Achse werden stets automatisch auf der Grundlage des Diagrammintervalls berechnet und skaliert (in Abhängigkeit der zu Verfügung stehenden Diagrammfläche und der Schriftgröße). Eine manuelle Anpassung der X-Intervalle ist nicht möglich. Die folgenden Ausdrücke können als Start- und Enddatum (auch in Kombination) verwendet werden (ohne "" anzugeben):

Absolute Angaben:

Relative Angaben:

Variablen:

Kommunikationsobjekte: